Veröffentlicht von Stephan Heibel am 15.09.2020 um 10:46 Uhr

Antizyklischer Börsenbrief und antizyklische Aktien

Je nach Konjunkturphase und Stimmung unter den Anlegern investieren wir im Heibel-Ticker auch in antizyklische Aktien. Dadurch ist der Heibel-Ticker Börsenbrief auch ein antizyklischer Börsenbrief.

Langfristig orientierte Anleger investieren gerne antizyklisch. Wenn die Stimmung an der Börse am Tiefpunkt ist, werden Aktien gekauft und wenn Euphorie herrscht, wird zu hohen Aktienkursen verkauft. Ganz grob gesagt kann man damit zu niedrigen Preisen einsteigen und bei hohen Kursen mit beachtlichem Gewinn aussteigen.

Antizyklisch Investieren

Der zeitliche Rahmen der antizyklischen Entwicklungen kann sich auf Aktien, Branchen, Märkte oder ganze Gesellschaften beziehen. Ein noch recht aktuelles Beispiel ist der Coronacrash im März 2020 und die anschließende Rallye an den Aktienmärkten. Wer im Tief des Coronacrash antizyklisch - entgegen der schlechten Börsenstimmung - investiert hat, durfte sich anschließend über satte Gewinne freuen.

Antizyklischer Börsenbrief und antizyklische Aktien
Darstellung zum antizyklischen Investieren

Ein etwas älteres Beispiel, was mit der Geburt des Heibel-Ticker zusammenläuft, ist die Internetblase 2000. Ich habe meinen Lesern damals Ende 1999 den Verkauf von Aktien empfohlen, entgegen der herrschenden Euphorie an den Aktienmärkten - auch eine antizyklische Empfehlung. Wer sich damals vor dem Crash von einem Teil seiner Aktien getrennt hatte, konnte seine bisherigen Gewinne sichern und (wieder antizyklisch) ins anschließende Tief investieren und vom Wiederanstieg profitieren.

Auch ohne Crashs kann man antizyklisch investieren: bei Aktien nehmen die Börsen die Entwicklungen der Real-Wirtschaft im Durchschnitt 6 bis 9 Monate vorweg. Oft werden nach guten Quartalsberichten Aktien kurzzeitig ausverkauft. Vermeldet ein Aktienunternehmen bei Quartalsberichten gute Zahlen, so kann man davon ausgehen, dass der Aktienkurs den dazugehörigen Anstieg bereits hinter sich hat. "Sell the news" passt hier als Zitat für antizyklisches Investieren vor der Bekanntgabe der Ergebnisse. Im Anschluss an den Ausverkauf steigen die Aktien meist wieder auf ihr vorheriges Niveau und meistens noch weiter. Mit diesem Wissen kann man erfolgreich antizyklisch Aktien kaufen und verkaufen.

Antizyklische Aktien

Es gibt auch antizyklische Aktien, besser gesagt saisonal abhängige Aktien. Zum Beispiel braucht man Streusalz im Winter oder Getreideernten sind zu warmen Jahreszeiten relevant. Auch können Gold oder Öl entgegen bzw. antizyklisch zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen verlaufen.


Heibel-Ticker Logo

Als antizyklischer Börsenbrief

In meinem Heibel-Ticker Börsenbrief berücksichtige ich antizyklische Entwicklungen. So erwirtschaften wir für unser Heibel-Ticker Portfolio mit antizyklischen Investitionen immer wieder Gewinne, was wiederrum auch zum Erfolg unseres Musterdepots beiträgt.

Unser Heibel-Ticker Portfolio ist seit seiner Einführung in 2008 um über 325% angewachsen (Stand Mitte 2021), dies entspricht jährlich +11%.

Mit dem Heibel-Ticker Portfolio hätten Sie von 2008 bis Mitte 2021 in 13 Jahren aus 100.000 Euro 425.000 Euro gemacht, durchschnittlich 11% pro Jahr. Der DAX als Vergleich hat 5% pro Jahr in dem Zeitraum erzielt, aus 100.000 Euro wurden nur 196.000 Euro.

Um als antizyklischer Börsenbrief erfolgreich zu sein, benötigt es eine gewisse Erfahrung. Diese gebe ich gerne meinen Lesern weiter. Für mich ist es wichtig, dass meine Leser die Hintergründe der Finanzwelt verstehen und ihr Portfolio erfolgreich ausrichten. Das machen meine Leser mit meinen Einschätzungen und Empfehlungen in der Regel noch besser als ich mit unserem Heibel-Ticker Portfolio. Ich verfolge einen eher defensiven, dafür sicheren Ansatz.

Wenn Sie sich für meinen Börsenbrief interessieren, können Sie bisherige Ausgaben durchstöbern oder sich kostenlos für die Heibel-Ticker Free Version anmelden. Bisherige Ausgaben, die kostenlose Anmeldung sowie Informationen zur PLUS Variante mit mehr Inhalten und Funktionen können Sie unter heibel-ticker.de

(noch als Ref Link mit HU als Lieferant einrichten) finden.

take share, Ihr Börsenschreibel Stephan Heibel

Chefredakteur und Herausgeber des Heibel-Ticker Börsenbriefs

Stephan Heibel, Chefredakteur und Herausgeber des Heibel-Ticker Börsenbriefs

Erfahrung mit antizyklischem Heibel-Ticker Börsenbrief

Hier können Sie über Erfahrung von Lesern mit dem Heibel-Ticker Börsenbrief lesen: https://www.heibel-unplugged.de/heibel-ticker-erfahrungen/

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchtenliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged