Sehr geehrter Herr Heibel, ich bitte Sie um einen Rat. Ich habe Porsche - Aktien im Depot und diese rutschen im Moment ja extrem in den Keller. Die gefallenen Absätze um mehr als 40 % sind ein Grund. Porsche ist sehr vom amerikanischen Markt abhängig. Ich gehe davon aus, dass sich dort das Klima am frühesten wieder erholt. Allerdings wird das sicher noch eine Weile dauern. Ich kann noch lange warten und wenn es 20 Jahre wären. Trotzdem frage ich mich, ob ich nicht heute doch besser verkaufen sollte. Die Aktie dürfte in den nächsten Tagen auf Grund der schlechten Zahlen noch weiter fallen. Die Frage wäre nur, um wie viel sie fällt. Was raten Sie mir? Im übrigen möchte ich mich für Ihre guten Erklärungen bedanken. Ich habe schon sehr viele nützliche Schlüsse gezogen. Mit freundlichen Grüßen, Jana aus Dresden ANTWORT: Tut mir leid, ich hatte in den vergangenen hektischen Tagen nicht die Möglichkeit, alle Leserfragen umgehend zu beantworten: Bei 100 Leserfragen innerhalb weniger Tage kann ich nicht einmal mehr Prioritäten setzen :-( In meinen Augen ist Porsche nach wie vor noch keine günstige Aktie: Die Konjunktur flaut ab und der Großteil der Porsche-Gewinne der vergangenen Jahre wurde mit VW-Optionsscheinen erzielt. Nun muss sich die Porsche-Bilanz wieder auf die eigenen Gewinnmargen beim Autoverkauf konzentrieren und die sind nicht viel besser als bei anderen Autobauern. Auf Sicht von 20 Jahren: Ja, da können Sie diese Krise aussitzen. Warum aber nicht die Hälfte jetzt noch verkaufen? Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass Sie Porsche noch für 30 Euro erhalten können. Denn derzeit sehen wir eine Rückführung aller Kursgewinne, die seit 2003 stattgefunden haben - und damals stand Porsche unter 30 Euro. Oder anders ausgedrückt: Wenn Sie jetzt Porsche verkaufen und später die Aktien zu einem höheren Kurs zurückkaufen, dann sehen Sie den entgangenen Gewinn als Versicherungsprämie, die Sie gezahlt haben, um zu vermeiden, dass Sie mit ansehen, wie Ihr Vermögen nochmals halbiert wird. Dafür kann man doch eine Versicherungsprämie veranschlagen, oder?{weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged