Hallo Herr Heibel!
Ihr Letter hat mir heute wirklich sehr gut gefallen!
Ich glaube Sie haben derzeit wieder mehr Zeit für die Vorbereitung. Ihre Kurzfassungen habe ich nicht geschätzt. Ihre Ansichten sind mir in diesen Wochen, die wir vergleichbar nie mehr erleben werden, gerne wichtig!
Persönlich bin ich derzeit zu 40% meines "Investgeldes" auf Gold ( Zertifikate und Call-Optionen mit Zeitlevel 6/09). 60% Cash; habe bereits seit Monaten keine Aktien mehr, aber auch keine Put-Optionen oder Knock-Outs mehr. Mit diesen bin ich im Juni und September heuer ganz gut gefahren.
Ihre Sichtweise zur Goldpreisentwicklung sehe ich auch so. Habe unter 700,- heute zum 2. Mal nachgekauft ( nach Käufen bei 800,- u. 730,- ). Hoffe, wir haben Recht. Ihr "worst-case-szenario" zum Goldpreis würde mich daher interessieren. Damit meine ich tiefer als 660,- wo ich nochmals u.U. nachkaufen werde.
Persönlich glaube ich, dass Aktien erst ab Frühjahr 09 wieder interessant werden. Die Ergebnisse 08 und Vorschauen 09 dürften doch vergleichsweise brutal werden. Bitte schreiben Sie in den nä. Wo. weiterhin Ihre Sichtweise zur Goldpreisentwicklung. Ich beziehe mehrere Letter und schätze Ihre offene Schreibweise. Das Risiko tragen wir, wie wir wissen ja ohnedies alle selbst.
Beste Grüße und auch Ihnen persönlich weiterhin alles Gute!
Robert aus St. Marien, geb. 1966; gerne Ihr Abonnent.
ANTWORT:
h
Herzlichen Dank für Ihr erfrischendes Schreiben: Solche Leserreaktionen sind es, die mir den Spaß an meiner Arbeit erhalten.
Zum Worst-Case Szenario beim Gold werde ich in den nächsten Tagen / spätestens zum Monatswechsel Stellung nehmen. Wenn ich grob einmal auf den Chart schaue, dann dürfte der Goldpreis aber nicht mehr unter 550 USD/Oz fallen.
Ihren Pessimismus bis zum Frühjahr 2009 teile ich mehr und mehr, wenn nicht der Politik noch ein Glanzstück einfallen sollte. {weiter[40|9]}
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged