Die aktuelle Marktphase ist von Unsicherheit und Zurückhaltung geprägt – viele Anleger warten ab. Doch gerade in solchen Zeiten ergeben sich oft Chancen. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen unserer Glorreichen 7 sowie auf potenzielle Profiteure in der Rüstungsbranche.
Im aktuellen Live-Stream beleuchten wir die Marktposition von Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, Meta, Nvidia und Tesla – und ziehen Parallelen zu deutschen Rüstungsaktien wie Rheinmetall, Renk und Hensoldt. Was Anleger jetzt wissen sollten:
Direkter Sprung zu entsprechenden Stelle im Video: https://www.youtube.com/live/Z2Y-jx_NogM?t=2017s
Oder hier einsteigen:
Die Glorreichen 7: Wo lohnt sich ein Einstieg noch?
Amazon
➤ Beeindruckendes Gewinnwachstum (2023: +90 %, 2024: +25 %)
➤ Investitionen in KI-Rechenzentren deutlich erhöht
➤ KGV mit 12 extrem niedrig im Vergleich zum erwarteten Wachstum
Fazit: Günstigste Aktie unter den Glorreichen 7 – klare Kaufempfehlung.
Meta
➤ KI-Investitionen stark erhöht, Gewinn- und Umsatzwachstum parallel
➤ Regelmäßige Gewinnüberraschungen, Analysten passen Erwartungen laufend nach oben an
➤ KGV 13,7 – unter Berücksichtigung des Wachstums attraktiv
Fazit: Top-Kandidat, wenn man mit Zuckerbergs Art leben kann.
Nvidia
➤ Starkes Gewinnwachstum 2023 (+143 %) geht zurück, aber bleibt hoch
➤ KGV mit 19 angesichts der Erwartungen „spotbillig“
➤ Permanente positive Analystenanpassungen – sehr konservative Prognosen
Fazit: Dritte Kaufidee – langfristig aussichtsreich, Intel der Zukunft.
Apple
➤ 2024: +10 % Gewinn bei nur +2 % Umsatz
➤ Bewertet mit KGV von 23 – also doppelt so hoch wie das Wachstum
➤ Schwächen bei der KI-Integration, aber stabiles Geschäftsmodell
Fazit: Kein Schnäppchen, aber solide Daueraktie – Halten.
Microsoft
➤ KI-Vorsprung durch OpenAI schrumpft
➤ Wachstum solide (11–15 %), Bewertung mit KGV 18 angemessen
➤ Analystenerwartungen zuletzt zurückhaltender
Fazit: Fair bewertet, aber nicht unter den Favoriten.
Alphabet (Google)
➤ Schwächen durch Traffic-Verlagerung zu ChatGPT
➤ Investitionen in KI-Rechenzentren sehr hoch
➤ KGV bei 11 – also günstig, aber Unsicherheit bleibt
Fazit: Nicht überbewertet, aber mit Risiken – eher zweite Wahl.
Tesla
➤ Versprechen groß, Ergebnisse hinken hinterher
➤ Gewinnwachstum laut Prognosen hoch, Realität jedoch enttäuschend
➤ KGV 90 bei fraglicher Zuverlässigkeit
Fazit: Überbewertet – kein Kauf auf aktuellem Niveau.
Rheinmetall
➤ Gewinnwachstum +57 % / +44 %, KGV 24
➤ Historischer Durchschnitt bei 9 – aber neue Zeitenwende
➤ Fundamental solide, langfristig attraktiv
Fazit: Günstig bewertet trotz Kursplus – Favorit unter den dreien.
Renk
➤ Gewinnsprung +300 % erwartet, KGV 18
➤ Historische Zielverfehlungen mahnen zur Vorsicht
Fazit: Noch günstig – aber nur für risikobereite Anleger.
Hensoldt
➤ Fokus auf Sensorik und digitale Verteidigung
➤ Gewinnwachstum künftig stärker, aktuell moderate Bewertung
Fazit: Gut aufgestellt für die Zukunft, aber aktuell noch spekulativer.
Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.
heibel-ticker.de© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged