Veröffentlicht von Stephan Heibel am 30.07.2009 um 15:28 Uhr

Aktienanalyse: QSC mit guter Zukunftsperspektive

Ein Kunde schrieb mir diese Einschätzung zu QSC: QSC hat ein eigenes, modernes DSL-Netzwerk aufgebaut und könnte meiner Erwartung nach in den nächsten Quartalen überproportionales Gewinnwachstum ausweisen. Hier die Gründe: Die Bewertung im Vergleich zur Peer-Group ist günstig Die Phantasie für das Unternehmen stimmt (Übernahme, Netzpartner, ...) Laut QSC ist das Netz fitt fuer die nächsten 10 Jahre. Man ist mit ihrer hochmodernen NGN sehr gut aufgestellt und das fängt an sich aus zu zahlen: Ab Anfang April wurden drei Neukunden bekanntgegeben: ADAC, ARAG, The Clud. Der EBITDA Gewinn ist in den letzten Jahren rasant angewachsen, aber aufgrund hoher Investitionen (Netzerweiterung und Modernisierung zu SDHSL in 2007/2008) haben allerdings auch die Abschreibungen zugelegt. Interessant dabei ist, dass ein Grossteil der Investitionen rein kundenbezogen war: 2007 54 (44%) von insgesamt 112,9 Mio Euro, 2008 56,7 (62%) von insgesamt 91,4 Mio Euro. Die kundenbezogen Investitionen werden in nur 2 Jahre abgeschrieben. Wenn man davon ausgeht, dass in 2009 die kundenbezogen Investitionen etwa 32 Mio Euro sein werden (also 4x Q1 2009), dann wird es 2010 ggü 2009 (54 -32 ) / 2 = 11 Mio Euro weniger an kundenbezogen Abschreibungen geben. 2011 würden diese dann weitere (56 - 32) / 2 = 12 Mio Euro ausmachen. Insgesamt werden in 2011 alleine die kundenbezogen Abschreibungen etwa 23 Mio Euro niedriger sein als in diesem Jahr, die ich insgesamt auf 66 Mio Euro schätze. Die fallende Abschreibungen aus kundenbezogen Investitionen werden im Zukunft eine große Auswirkung auf das Ergebnis haben: 2010 EBITDA 95 Mio Euro, Abschreibungen 55 Mio Euro, Steuern + Zinsaufwand 5 bis max 10 Mio Euro, Reingewinn etwa 30 bis 35 mio Euro. 2011 EBITDA 110 Mio Euro, Abschreibungen 43 Mio Euro, Steuern + Zinsaufwand 5 bis max 10 Mio Euro, Reingewinn etwa 57 bis 62 mio Euro. Bei ein KGV 2011 von 15 wäre das mit etwa 900 Mio Euro, oder 6,50 je Aktie zu bewerten. Wegen des Wachstums ist ein KGV von 15 allerdings eher niedrig. Also ich bin davon überzeugt, dass dieses Unternehmen gewaltiges Potenzial hat, bzw. gewaltig unfair bewertet ist (das geht übrigens auch aus den Peer Groeup Vergelich vor). Stand alone wie Sie sehen hat QSC ein enormes Gewinnpotenzial, und bei ein eventeuller Übernahme von QSC m.E. zusätzliche jährliche Synergieen von 10% oder mehr vom Umsatz. Meine Einschätzung dazu: Der Kurs ist seit Ihrer Einschätzung bereits kräftig angestiegen. Auf dem nunmehr neuen Kursniveau knapp unter 2 Euro erscheint mir die Aktie nun fair bewertet zu sein. Das KGV 10e ist dort mit 19 recht hoch, wenn Sie bedenken, dass der Umsatz nur mit 6% wächst. Aber die Übernahmefantasie, die Sie ansprechen, kann ich nachvollziehen. Es wird in den nächsten Monaten der Bedarf an modernen Netzen steigen, so dass die QSC-Infrastruktur und die Kunden attraktiv für einige andere Anbieter sein dürften. Leider hat QSC keinen Mobilfunkdienst :-) Es bleibt in meinen Augen die gute Kundenstruktur, das moderne Netzwerk und die Übernahmefantasie. Die Unterbewertung ist leider aufgehoben, aber ich kann mir gut vorstellen, dass QSC in den nächsten Quartalen überproportionales Gewinnwachstum ausweist, wie Sie sehr schön anhand der Abschreibungen aufgezeigt haben und dass daraus ein weiterer Kursanstieg folgt. {weiter[40|9]}

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchtenliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged