...
Veröffentlicht von Stephan Heibel am 31.01.2025 um 10:29 Uhr

DAX könnte in 6 Monaten wieder bei seinem aktuellen Stand sein

Selten zuvor in unserer 18-jährigen Datenerhebung war die Sentimentdifferenz zwischen Stimmung und Erwartung so groß wie letzte Woche. Was dies für die kommenden Monate bedeutet:

Die Extremwerte unserer Sentimentanalyse aus Deutschland sind in den USA nicht zu sehen. Es hat den Anschein, dass deutsche Anleger überrumpelt wurden - im positiven Sinne - und ihr Glück nicht wahrhaben wollen. So sichern sie die Gewinne ab und warten auf fallende Kurse.

Doch was, wenn die Kurse nicht fallen? Was, wenn die Kurse weiter steigen sollten?

Dann würden deutsche Anleger mit ihren Put-Absicherungen ins Minus laufen und unter Zugzwang geraten. Sie müssten dann zu höheren Kursen ihre Short-Positionen eindecken und würden die Rallye dadurch weiter anheizen.

Besonders auffällig ist der Sentiment Unterschied zwischen Stimmung (Euphorie) und Erwartung (Pessimismus).

In der Vergangenheit gab es nur zweimal eine vergleichbar große Stimmungsdifferenz, doch lässt sich daraus leider kein zu erwartender Trend ableiten. Beide Male pendelte der DAX in den folgenden 6 Monaten um die Null-Linie. Aber vielleicht ist das ja schon Aussage genug:

Nach den heftigen Kursgewinnen der vergangenen Monate könnte der große Pessimismus weitere Kursgewinne vereiteln.

Oder aus der anderen Perspektive: Trotz der heftigen Rallye der vergangenen Monate, die von vielen Anlegern als überzogen wahrgenommen wird, ist aufgrund der großen Stimmungsdiskrepanz die Gefahr für einen deutlichen Rücksetzer oder für eine Korrektur gering.

Das Hoch im Mai (Ein überraschend starker Jahresauftakt führt den DAX bis Mai in Richtung 22.750, also +14,3%) könnte erreicht werden und anschließend könnte es wieder auf den aktuellen Stand laufen.

Wir bleiben am Ball und beobachten die Sentimententwicklung weiterhin für optimales Timing unserer Käufe und Verkäufe -> animusx.de

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchtenliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged