Trump entfesselt die amerikanische Energie: Was bedeutet das für die Märkte?
Donald Trump setzt auf eine radikale Neuausrichtung der US-Energiepolitik. Durch die Lockerung von Restriktionen für Öl- und Gasbohrungen sowie neue Genehmigungen für Pipelines und LNG-Terminals will er die USA als führenden Energieexporteur etablieren. Der Ölpreis hat bereits auf diese Maßnahmen reagiert, während sich beim Gasmarkt aufgrund regulatorischer und logistischer Hürden weniger schnelle Effekte zeigen. Während Ölproduzenten profitieren könnten, bleibt abzuwarten, ob sich die Energiepolitik langfristig auf die Märkte auswirkt. Im Heibel-Ticker beobachten wir die Entwicklungen und deren Einfluss auf unser Privatanleger-Portfolio.
WEITERLESEN