...
Veröffentlicht von Stephan Heibel am 20.03.2025 um 11:02 Uhr

Video zur aktuellen Börsenlage - Trump-Zölle, Billionen-Sondervermögen & Börsen-Chaos – Was Privatanleger jetzt wissen sollten

Am Dienstag habe ich live mit unseren zahlenden Heibel-Ticker PLUS-Mitgliedern die aktuelle Marktlage diskutiert. Jetzt geben wir die Aufzeichnung für alle kostenfrei frei.

👉 Aufzeichnung des Live-Streams auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=GuNBstwJYuM


Ich nehme Stellung zu den brisanten Themen:

Billionen-Sondervermögen – Chance oder Risiko?
Neue Trump-Zölle – Welche Folgen hat das für Unternehmen und Anleger?
Friedensverhandlungen – Wie reagiert der Markt?

Zudem sprechen wir über Tesla, Novo Nordisk, Nvidia und viele weitere Aktien. Schauen Sie rein und bleiben Sie informiert!


📌 Themenüberblick aus dem Video:

🔹 Billionen-Sondervermögen – Mehr Wachstum oder höhere Schuldenlast?

  • Fakten: Deutschland plant über eine Billion Euro für Infrastruktur, Verteidigung und Klimaschutz.
  • Meine Einschätzung: Die Investitionen könnten den DAX weiter antreiben, bringen aber langfristig neue Schulden und höhere Zinslasten mit sich.
  • Risiko: Die Schuldenbremse soll gelockert werden – ob das Wachstum die zusätzlichen Belastungen ausgleicht, bleibt fraglich.

🔹 Trump-Zölle – Eskalation oder Verhandlungstaktik?

  • Fakten: Trump will neue Zölle auf Mexiko, Kanada und China durchsetzen, verschärft den Handelskonflikt mit der EU und könnte Zölle auf Autos erheben.
  • Meine Einschätzung: Sein eigentliches Ziel sind keine Zolleinnahmen, sondern ein stärkerer US-Industriesektor – allerdings mit fragwürdigen Mitteln.
  • Folgen für Anleger: Besonders betroffen sind Automobilhersteller (Tesla, BMW, Volkswagen) sowie Chip-Hersteller (Nvidia, Broadcom, Marvell).

🔹 Friedensverhandlungen – Chancen für den Markt?

  • Fakten: Es gibt diplomatische Bemühungen um Deeskalation in geopolitischen Konflikten.
  • Meine Einschätzung: Ein Durchbruch könnte für europäische Märkte enorm positiv sein und Investitionen in den Wiederaufbau ankurbeln.
  • Langfristige Frage: Was bedeutet eine stärkere europäische Verteidigungspolitik für die Märkte?

🔹 Tesla – Absturz oder Kaufgelegenheit?

  • Fakten: Die Tesla-Aktie ist seit Dezember massiv gefallen, viele Anleger meiden die Aktie wegen Elon Musk.
  • Meine Einschätzung: Die Bewertung ist wieder attraktiver, aber es gibt weiterhin Unsicherheiten (schwacher Absatz, Konkurrenz aus China).
  • Zukunft: Tesla investiert in KI, autonomes Fahren und humanoide Roboter – langfristig spannend, aber kurzfristig bleibt Vorsicht geboten.

🔹 Novo Nordisk & Abnehmspritzen – Patentschutz unter Druck?

  • Fakten: 2026 läuft der Patentschutz für Semaglutid aus, Generika-Hersteller stehen bereit.
  • Meine Einschätzung: Novo Nordisk bleibt durch ständige Innovationen an der Spitze – Generika könnten den Marktanteil senken, aber neue Medikamente werden bereits entwickelt.
  • Investoren sollten wissen: Die letzten Studienergebnisse waren nicht überzeugend, was Sorgen um zukünftiges Wachstum auslöst.

🔹 Nvidia, Marvell & Broadcom – KI-Hype vorbei?

  • Fakten: KI-Chip-Hersteller stehen unter Druck, Nvidia korrigierte zuletzt stark.
  • Meine Einschätzung: Der KI-Boom ist nicht vorbei, aber es gibt Unsicherheiten durch Trump-Zölle und mögliche neue Beschränkungen für China.
  • Langfristig: Nvidia Aktie bleibt stark positioniert, doch die Konkurrenz schläft nicht – Broadcom und Marvell gewinnen Marktanteile.

🔹 Marktstimmung & Rezessionsängste – Was tun?

  • Fakten: In den USA wächst die Angst vor einer Rezession, während der DAX von deutschen Konjunkturprogrammen profitiert.
  • Meine Einschätzung: Trotz der Unsicherheiten sehe ich keine Systemkrise wie 2008 – Panikverkäufe wären der falsche Schritt.
  • Strategie: Geduldig bleiben, gezielt in Schwächephasen nachkaufen – es wird noch turbulenter, bevor es wieder aufwärtsgeht.

Bleiben Sie am Puls der Märkte

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchtenliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged