...
Veröffentlicht von Stephan Heibel am 18.03.2025 um 14:45 Uhr

Woche der Entscheidungen: Wie Zinsen, Zölle und KI-Innovationen die Märkte bewegen

Billionen-Stimulus, Trump-Zölle, Friedensgespräche mit Putin – die Ereignisse überschlagen sich, und die Aktienmärkte suchen nach einer klaren Richtung.

  • Heute entscheidet der Bundestag über den Billionen-Stimulus, der Bundesrat folgt am Freitag.
  • Morgen, am Mittwoch, steht die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed an. Der Markt rechnet mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 % damit, dass es keinen Zinsschritt geben wird.
  • Gleichzeitig findet die GTC (GPU Technology Conference) von Nvidia statt, wo CEO Jensen Huang die neuen Blackwell-GPUs vorstellen wird. Diese sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, zusätzlich gibt er einen ersten Ausblick auf die nächste Generation von KI-GPUs namens Vera Rubin.

Nicht terminiert, aber mit potenziell größtem Einfluss auf die US-Aktienmärkte, sind Aussagen von Donald Trump. Europa bereitet sich bereits auf Vergeltungszölle vor, falls Trump seine Ankündigungen wahr macht – und meiner Einschätzung nach wird er genau das tun.

Trump-Zölle: Der Anker hält die Aktienkurse fest – sobald er gelöst wird, setzen die Kurse zum Aufschwung an

In der „Kunst des Deals“, die Trump stets antreibt, geht es im ersten Schritt darum, Ankerpreise festzulegen. Im Zollstreit sind das die Zollsätze, die als Ausgangspunkt für Verhandlungen dienen. Je höher diese angesetzt werden, desto schwieriger ist es für den Verhandlungspartner, sie auf ein niedrigeres Niveau zu drücken.

Mit den Autozöllen ist der Elefant im Raum nun mit einem Ankerpreis versehen. Von hier aus kann es nur noch besser werden – denn nach dieser Phase der Eskalation folgen üblicherweise Verhandlungen, in denen sich beide Seiten annähern. Aus diesem Blickwinkel befinden wir uns aktuell auf dem Höhepunkt des Trump-Chaos. Es würde mich daher nicht wundern, wenn wir in den kommenden ein bis zwei Wochen das Tief der Marktkorrektur sehen.

Jetzt vorbereiten auf die nächste Marktbewegung

Für Anleger bedeutet das: Der Zeitpunkt für Käufe rückt näher. Viele vermeintliche „Trump-Aktien“ (wie Tesla) haben in den letzten Wochen einen Roundtrip hingelegt – erst Euphorie, dann Ernüchterung. Doch wenn meine Einschätzung richtig ist, dass wir uns kurz vor dem Zenit des Zollstreits befinden, dann könnte der schlimmste Teil der Enttäuschung bald überstanden sein.

Im aktuellen Börsenausblick unseres Heibel-Tickers gehe ich im Detail auf die Entscheidungen ein, die diese Woche anstehen: US-Zinsen, deutscher Billionen-Stimulus, Trump-Zölle und mehr. Ich formuliere meine Erwartungen und leite daraus eine ganze Reihe neuer Investmentmöglichkeiten ab. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, das Portfolio für die kommenden Monate strategisch richtig zu positionieren.

...

Stephan Heibel

Seit 1998 verfolge ich mit Begeisterung die US- und europäischen Aktienmärkte. Ich schreibe nun wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über die Hintergründe des Aktienmarktes und die Ursachen von Kursbewegungen. Meine Leser schätzen meinen neutralen, simplen und unterhaltsamen Stil. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Anlageideen, um ihr Portfolio unabhängig zu optimieren.

heibel-ticker.de

Twitter LinkedIn YouTube Podcast Xing


Der wöchtenliche Börsenbrief für alle, die professionellen und ehrlichen Rat für ihren Vermögensaufbau suchen. Jetzt gemeinsam mit über 25.000 Mitgliedern kostenfrei erhalten.

Heibel-Unplugged ist der Blog des Heibel-Ticker Börsenbriefs zur Ergänzung fachlicher Börsenexpertise mit dem Investoren-Sentiment

© Copyright 2006 - 2025 Heibel-Unplugged